Warum digitale Technologien den Interior-Handel transformieren
Die Zukunft des Einzelhandels liegt in der Kombination von stationärem und digitalem Einkauf. Gerade im Interior-Handel visualisieren Kunden Möbel und Wohnaccessoires bequem zu Hause – noch vor dem Betreten eines Geschäfts. Digitale Technologien wie KI, AR und VR machen das möglich und verändern das Kaufverhalten grundlegend.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt die Bedeutung dieser Entwicklung:
- Der europäische KI-Markt soll bis 2025 ein Volumen von 56,28 Milliarden Euro erreichen.
- In Deutschland könnten die Investitionen in KI auf 10 Milliarden Euro steigen.
- Auch AR und VR boomen: Bis 2025 wird ein Umsatz von 10,7 Milliarden Euro erwartet.
Unternehmen, die frühzeitig investieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile und steigern ihre Effizienz.
Digitale Lösungen wie virtuelle Produktvorschauen oder KI-gestützte Raumplaner ermöglichen es Kunden, Einrichtungsprodukte realitätsnah zu erleben. Ein starker digitaler Auftritt ist entscheidend, da sich viele Kunden bereits vor dem Ladenbesuch online informieren.
VEEUZE bietet hier die passende Lösung: Mit einer Plattform, die alle Vertriebskanäle vereint, Prozesse vereinfacht und digitale Erlebnisse schafft. Von der Produktkonfiguration bis zum Kaufabschluss – alles vernetzt, schnell und benutzerfreundlich.
Fazit: Der digitale Wandel ist nicht mehr optional. Wer jetzt handelt, bleibt wettbewerbsfähig. Mit VEEUZE setzen Sie auf Effizienz, Kundennähe und eine starke Position im Interior-Handel von morgen.
Credit: Planck vloeren
